Umwelt & Nachhaltigkeit
Nachhaltige Bauwerkskunst in Hamburg-Wilhelmsburg
In Hamburg gibt es einige beeindruckende Gebäude. Eines, was noch nicht so im Fokus ist, ist das Wälderhaus im Stadtteil Wilhelmsburg. Ganz in Lärchenholz gekleidet, soll es Lust auf Natur, insbesondere auf den Wald, machen. Das Wälderhaus beherbergt ein Hotel, ein Restaurant, Seminarräume und eine Wald-Erlebnis-Ausstellung.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 22. Juli 2022
Das 2012 eröffnete Gebäude wurde vom Hamburger Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) errichtet. Ziele sind unter anderem, das Thema Nachhaltigkeit präsenter und erlebbarer zu machen – und dabei die Bedeutung der Wälder hervorzuheben.
Das Wälderhaus ist dabei nicht nur äußerlich beeindruckend: Beim Entree erwartet ein Baum vom Künstler Au Weiwei die Besucher. Der Baum ragt bis ins zweite Geschoss und ist seit rund fünf Jahren ein echter Hingucker des Gebäudes, das im Rahmen der Internationalen Bauausstellung realisiert wurde. Beheimatet ist es in Hamburg-Wilhelmsburg auf dem Areal, das für die damals parallel abgehaltene Internationale Gartenschau hergerichtet wurde. Die oberen Etage sind dabei komplett aus Holz – Ausnahmen sind nur der Fahrstuhlschacht und das Treppenhaus. Die 82 Zimmer tragen den Namen von Bäumen und Sträuchern; nicht nur aus diesem Grund ist das Flair eher das einer Blockhütte als das eines Hotels einer Großstadt.
Doch das Hotel ist nur ein Teil der beeindruckenden Konstruktion: Gerade für kleinere Gäste – egal ob Schule oder Hotelgast – gibt es eine Erlebnissaustellung, bei der zahlreiche Erkundungsstationen zum Mitmachen einladen. Auch Vogelführungen in den benachbarten Waldschutzgebieten werden hier angeboten. Gerade in Wilhelmsburg ist das wichtig: Für viele der oft soziale schwachen Familien spielt das Thema Wald keine Rolle im Alltag.
Was es alles im und ums Wälderhaus zu entdecken gibt, erfahren interessierte Leser direkt auf der Homepage unter https://www.waelderhaus.de/ .
Foto: Screenshot waelderhaus.de