Ethik & Gesellschaft

Von Mensch zu Mensch: KinderPaCT

Der Podcast „Von Mensch zu Mensch“ rückt in dieser Woche einen Verein in den Mittelpunkt, der sich um die ambulante palliative Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Angehörigen kümmert: KinderPaCT. Im Gespräch mit Sabine Tesche erzählt die Mitbegründerin Kirsten Mainzer über die Arbeit des Vereins, ihre Motivation ihn zu gründen und über den Umgang mit diesen schweren Schicksalsschlägen.

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 16. Juni 2021

Der Umgang mit dem Tod ist in unserer Gesellschaft eher ein Tabuthema. Wenn es dann auch noch Kinder betrifft, umso mehr. Kirsten Mainzer kennt das sicherlich nur allzu gut. Vor rund zehn Jahren gründete sie mit einer Gruppe von Fachkräften und Ärzten in Hamburg den Verein KinderPaCT Hamburg e.V.. Denn was viele nicht wissen: Seit 2008 ist die „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ – kurz SAPV – ein gesetzlich verbriefter Anspruch. Allerdings stand zunächst der Erwachsene im Fokus, die Belange von Kindern und Jugendlichen waren noch nicht angemessen berücksichtigt. Zudem fehlten damals noch die Strukturen, damit Betroffene ihren Rechtsanspruch auf SAPV überhaupt einfordern konnten. Mit KinderPaCT wurde ein handlungsfähiges Palliativ Care Team ins Leben gerufen, das konkret auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingeht. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender junger Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ziel ist es, eine größtmögliche Linderung leidvoller Symptome zu erreichen, um so die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und optimieren.

Ein einfühlsames Gespräch mit einer starken Frau, die ihre Arbeit und somit die Entlastung der Familien und Schwerstkranken als Traumjob empfindet.

Zu hören ab kommenden Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch . Der Podcats der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.

 

 

Titel-Foto: Roland Magunia/Funke Foto Services.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*