Ethik & Gesellschaft
(Böllerfreien) Guten Rutsch!
Wir von der HanseMerkur wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Der wird größtenteils erneut böllerfrei stattfinden – und das hat einige Vorteile für Mensch und Tier.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 30. Dezember 2021
Denn der erste Januar ist der Tag mit der höchsten Feinstaubbelastung im ganzen Jahr. Über 2.000 Tonnen Feinstaub (PM10) werden pro Jahr in die Luft geblasen, 75 Prozent davon in der Silvesternacht. Darunter leiden vor allem Menschen mit Vorerkrankungen der Lunge oder des Herz-Kreislauf-Systems. Wenn der Jahreswechsel wettertechnisch windstill ist, kann die erhöhte Belastung sogar mehrere Tage anhalten.
Doch nicht nur die Menschen leiden: Für Tiere ist das Geböller Stress pur; das betrifft sowohl Wild- als auch Haustiere, die sich auch aufgrund ihres deutlich besseren Gehörs oft stundenlang verkriechen.
Zu guter Letzt wird durch weniger Böller auch weniger Müll produziert. So könnten 3.500 Tonnen Plastikmüll eingespart worden sein, von Schwermetallen, die freigesetzt werden, ganz zu schweigen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein böllerfreies, nachhaltiges und gutes Reinkommen ins Jahr 2022 – und freuen uns, wenn wir Sie auch im neuen Jahr bei uns im Blog begrüßen dürfen. Guten Rutsch und bis nächstes Jahr!