Kinderschutz
Charity-Auktion für Mattisburg Hamburg
Am 12. Oktober 2017 war das Atrium der HanseMerkur Ort einer ungewöhnlichen Charity-Auktion für die Mattisburg Hamburg, ein Kinderschutzhaus der Stiftung Ein Platz für Kinder(EPFK), Kinderschutzpreisträger des Jahres 2014.
Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 16. Oktober 2017
Rund 100 kunstbegeisterte Bieter ersteigerten auch höchst ungewöhnliche „Objekte“ im Gesamtwert von 40.000 Euro, die nun für Therapiemaßnahmen, Ferienfreizeiten und die Instandhaltung der im Jahre 2014 gegründeten EPFK-Einrichtung für Vier- bis 12-Jährige verwendet werden können. Und damit für Kinder, die massive Gewalt, extreme Vernachlässigung oder sexuellen Missbrauch erdulden mussten.
Stifterin Johanna Ruoff, die zusammen mit Dorothée de Chapeaurouge zur Versteigerung geladen hatte, appellierte gleich zu Beginn der Veranstaltung an die Mildtätigkeit der Gäste: „Jeder Euro, der heute von Ihnen ausgegeben wird, verwandelt sich in einen Goldtaler für unsere schwerst traumatisierten Kinder. Es geht also nicht nur um ein schönes Objekt, es geht um mehr: um das Glück von Kindern, die bisher nicht viele glückliche Lebens-Momente gehabt haben.“
Im Rahmen der fachkundig von Christiane Gräfin zu Rantzau (Christie`s Deutschland) geleiteten Auktion kamen nicht nur Bilder renommierter Künstlerinnen und Künstler – wie der anwesenden Natascha Küderli – unter den Hammer. Auch Hamburger-Klinik-Clowns (http://klinik-clowns-hamburg.de/) wurden ersteigert, damit diese im Schutzhaus der Stiftung „Ein Platz für Kinder“ (www.epfk.org) auch weiterhin Freude verbreiten können. Dazu waren Werke des Hamburger Fotografen Wolfgang Köhler (https://wolfgangkoehler.com/) ebenso begehrt wie die Adoption eines Olivenbaumes auf Lesbos oder ein Marmeladenkochkurs der Hamburgerin Marge Ziegler (http://www.feinecreationen.de/). Eine Backzeit für 30 Kinder in der Adventszeit auf den Hamburger Märchenschiffen (http://www.citymanagement-hamburg.de/unsere-themenfelder/maerchenschiffe.html) am Jungfernstieg ging ebenso höchstbietend an die Mäzene wie Konzertkarten für Ed Sheeran oder ein Bambusfahrrad von My Boo (http://www.my-boo.de). Am Ende waren es 26 „Objekte“, die über zwei Stunden für die gute Sache den Besitzer wechselten. Und besonders stolz war Charlotte (8), die ihr Wolfgang Köhler-Foto „Lotta“ auf der Bühne präsentieren durfte, das Bankchef Wolfgang Altmüller für 1.500 Euro mit nach Altötting nahm. Beim Après waren sich alle Beteiligten einig: das wiederholen wir 2018 in jedem Fall!