Kinderschutz
Vier Jahrzehnte Engagement für den Kinderschutz
Seit 40 Jahren zeichnen wir Initiativen mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz aus. Doch wer entscheidet darüber, wer die Auszeichnung bekommen soll? Es sind zehn Frauen und Männer, für die Kinderschutz eine echte Herzensangelegenheit ist.
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 12. Oktober 2021
Die Vorbereitungen zur Verleihung der HanseMerkur Preise für Kinderschutz laufen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr verzichten wir pandemiebedingt auf die große Bühne in Hamburg, sondern zeichnen die Initiativen vor Ort aus. Natürlich werden wir dabei von einem Filmteam begleitet, damit wir Anfang Dezember auf eine filmische Zeitreise durch vier Jahrzehnte Engagement für den Kinderschutz gehen können.
Bis es soweit ist, wollen wir Ihnen das Herzstück des HanseMerkur Preises für Kinderschutz vorstellen: die Jury! Zehn engagierte Menschen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, die Jahr für Jahr ehrenamtlich zusammenkommen und über die eingegangenen Bewerbungen beraten, diskutieren und am Ende entscheiden.
Den Auftakt in dieser Woche macht Professorin Dr. Sabine Walper. Sie ist Direktorin und Vorstandsvorsitzende des Deutschen Jugendinstituts in München. Außerdem ist sie die Präsidentin der Deutschen Liga für das Kind. Im Interview erfahren Sie, warum die Diplom-Psychologin sich auch in ihrer Freizeit für Kinder stark macht.
In der kommenden Woche stellen wir ein weiteres Mitglied unserer Jury vor – doch nun erstmal: Film ab!
Ein hochsympathisches Porträt einer engagierten Kinderschützerin.
Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Glückwunsch zum 40. Jubiläum des HanseMerkur Preises!