Kinderschutz

Vier Jahrzehnte Engagement für den Kinderschutz – die Jury

Mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz werden häufig Initiativen ausgezeichnet, die sich um Kinder kümmern, die durch Vernachlässigung oder Gewalterfahrung schwerst traumatisiert sind. Deshalb ist es besonders wichtig, Experten für Kinder- und Jugendpsychologie in der Jury zu haben. Ein Portrait von Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort.

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 2. November 2021

Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort ist seit über 30 Jahren passionierter Kinder- und Jugendpsychiater. In der Hamburger Paidion Praxis betreut er eigene Patienten, in der Klinik Marzipanfabrik ist er vorrangig für die Supervisionen zuständig. In seiner Freizeit schreibt der zweifache Familienvater zudem Bücher zum Thema und ist gern gesehener Gast in den Medien, wenn Expertenwissen erforderlich ist.

Getrieben von dem Wunsch Kinder verstehen zu wollen, geht er bei seiner Arbeit oft innovative Wege. Dank des partizipativen Konzepts sind die Kinder in der Marzipanfabrik beispielsweise im gleichen Raum, wenn die Psychiater Fallbesprechung haben. Sie hören, was über sie gesprochen wird und haben so die Möglichkeit sich dazu zu äußern. Wenn eine Therapie endet, schreibt Schulte-Markwort, statt eines Abschlussberichts an die Eltern, den Kindern einen Brief. Die Eltern erhalten ihn lediglich nachrichtlich in Kopie. Warum er das so macht? Ganz einfach! Sein Motto lautet: „auch kleine Kinder haben große Seelen“ – und genau diese großen Seelen nimmt er einfach in die Mitte.

Dass er sich nebenbei noch ehrenamtlich in der Jury engagiert, ist dem Bewusstsein geschuldet, dass viele Kinder nicht auf der Sonnenseite des Lebens aufwachsen. Mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz werden diese Initiativen seit 40 Jahren ausgezeichnet und gefördert.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*