Des Öfteren haben wir über den „Türenöffnertag“ der Sendung mit der Maus berichtet. Nun kann man sich für viele offenen Türen anmelden, die ansonsten geschlossen bleiben.
Man könnte meinen, dass damit der Chor selbst gemeint ist, denn Gospel Train hat schon eine bemerkenswerte Erfolgsstory hinter sich. Die Zeile stammt jedoch aus dem Song „Ich bin Harburg“, den der Chorleiter Peter Schuldt anlässlich der Nacht der Lichter 2016 geschrieben hat.
Mehr InfosDes Öfteren haben wir über den „Türenöffnertag“ der Sendung mit der Maus berichtet. Nun kann man sich für viele offenen Türen anmelden, die ansonsten geschlossen bleiben.
Digitale Technologien sind für Kinder nicht immer greifbar – und für Erwachsene manchmal schwer zu erklären. Abhilfe schafft ein neues Buch speziell für Grundschulkinder.
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Türen auf! Die Sendung mit der Maus öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben. Insbesondere Kinder haben so die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Es weiteres Stück Normalität kehrt zurück: Die Markthalle Hamburg öffnet wieder die Tore für Veranstaltungen – und das klimaneutral. Zwischenzeitlich wurde die Markthalle als Tagesaufenthaltsstätte für Obdachlose im Rahmen des Hamburger Winternotprogramms genutzt.
Tolle Veranstaltungen sind in diesen Tagen rar gesät – insbesondere für Kinder. Eine Ausnahme macht „Die Legende des Zauberriffs“ im Planetarium Hamburg. Dabei geht es auch um die Nachhaltigkeit.
Fast alle sehnen sich in diesen Tagen nach Abwechslung: Sowohl die Vorkommnisse in der Ukraine oder als auch die anhaltenden Corona-Beschränkungen können schon aufs Gemüt schlagen. Abwechslung sorgt das 7. Voicepower-Benefizkonzert mit Gospel Train und Hamburg Voices.
Grund dafür ist das 25-jährige Jubiläum der Galerie der Gegenwart. Aufgrund dieses Jubiläums feiert die Hamburger Kunsthalle das Jahr 2022 mit einem besonderen Angebot: Alle Besucher bis zum vollendeten 25. Lebensjahr können ab sofort kostenlos DIE Ausstellungsräume besuchen.
Wer am kommenden Wochenende noch nichts vorhat, dem sei ein Besuch auf Kampnagel empfohlen: Denn dort findet die Gala der Hamburger HipHop Academy, die unter anderem beim HanseMerkur Preis für Kinderschutz aufgetreten ist, statt. In diesem Jahr steht das Musik-Tanz-Theater unter dem Motto: „No Other Home!“
Aufatmen – das gilt insbesondere für die Kulturbranche, die unter der Corona-Krise besonders gelitten hat. Vor kurzem wurde nun bekannt, dass – zumindest in Hamburg – in den Clubs wieder ohne Maske und Abstand getanzt werden darf, wenn man geimpft oder genesen ist. Passend dazu haben wir für Sie einen wirklich tollen Konzerttipp.
Der in der New Yorker Bronx geborene US-Romancier Don DeLillo hat viele Auszeichnungen wie den National Book Award für sein Lebenswerk gewonnen. Der heute 85-Jährige schreibt zwar keine Großprosa mehr, aber sein jüngster und 106-seitiger Roman „Die Stille“ ist eine zeitlose Dystopie, die – obwohl vor Corona zu Papier gebracht – wie ein Kommentar zur aktuellen Pandemie erscheint.
Wer kennt sie nicht, die Lach- und Sachgeschichten, die uns seit unserer Kindheit zu Beginn immer in verschiedenen Sprachen begrüßen? Es ist kaum zu glauben, dass die kleine orangefarbene Trickmaus in diesem Jahr tatsächlich ihren 50. Geburtstag feiert. Dabei hätte alles ganz anders kommen können… Ein kurzer Rückblick und ein toller Ausblick mit einer Mitmachaktion für Kinder.
Im Rahmen der diesjährigen digitalen Leipziger Buchmesse wird die internationale Bestsellerautorin am kommenden Sonntag, den 30. Mai 2021, zwei Kapitel aus ihrem neuen Buch „Drachenreiter. Der Fluch der Aurelia“ vorlesen. Das tolle dabei: Via Instagram kann jeder dabei sein. Es ist der dritte Band der beliebten Bestseller-Reihe für Kinder und Jugendliche, der im kommenden Oktober im Handel erscheint.
Cecilia Klein ist eine bemerkenswerte Frau, die ihren Willen zum Leben nie verloren hat. Und das, obwohl es gewiss mehrere Stellen in ihrem Leben gegeben hat, in denen andere sich nur gewünscht hätten es wäre vorbei: Als Jugendliche Insassin eines Konzentrationslagers der Nationalsozialisten, als junge Frau Insassin im Gefangenenlager der Russen. Heather Morris lässt uns in ihrem Buch an einer Geschichte teilhaben, die quasi eine Fortsetzung ihres Spiegel-Beststellers „Der Tätowierer von Auschwitz“ ist.
Am 23. April 2021 ist der „Welttag des Buches“. Aus diesem Anlass haben sich die Elbautoren mit der Hamburger Sparkasse und dem Carlsen-Verlag zusammengeschlossen und lesen vom 20. bis zum 30. April 2021 an verschiedenen Terminen in 35 HASPA-Filialen Geschichten aus ihrem aktuellen Kinderbuch „Volle Fahrt voraus!“. Das Tolle dabei: Die Lesungen sind kostenlos und jeder kann sich von Zuhause aus online dazu schalten.
In diesem Jahr sind Kunst und Kultur komplett auf der Strecke geblieben. Bei Gospel Train dem Jugendchor der Goethe Schule Harburg, geht es aber um so viel mehr als nur um’s Singen. Es geht um Integration, Gemeinschaft, Toleranz und Persönlichkeitsentwicklung in einem so wichtigen Lebensabschnitt.