Kinderschutz
Die ARCHE Jenfeld sticht wieder in See
Gestern war es soweit: Die ARCHE konnte gestern endlich ihre große Wiedereröffnung feiern.
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 25. April 2018
Ende letzten Jahres hatten wir bereits über den großen Wasserschaden berichtet, den die ARCHE in Hamburg-Jenfeld erlitten hatte. Das 300 qm-große Erdgeschoss, wo sich Speisesaal und Küche, der Musikraum und Toiletten befinden, war durch den Wasserschaden, von dem das Bauwerk und die Elektrik betroffen waren, fast zwei Jahre lang nicht mehr benutzbar.
Die Vorstände der HanseMerkur Grundvermögen (HMG) hatten im letzten Jahr auf Weihnachtsgeschenke für die Geschäftspartner verzichtet und das Geld stattdessen der ARCHE gespendet, um weitere Sanierungsmaßnahmen zu sichern. Lutz Wiemer und Ute Kamrath von der HMG haben sich sogar vor Ort einen eigenen Eindruck von der Baustellensituation sowie der Arbeit der ARCHE gemacht.
Die Arche ist im sozialen Brennpunkt Jenfeld Anlaufstelle für zur Zeit knapp 1.000 Kinder und Jugendliche. Rund 70 Kinder kommen dort täglich zum Mittagessen. „Manchmal nehmen Kinder auch die Reste mit nach Hause, weil der Kühlschrank dort häufig leer bleibt.“, erklärt Tobias Lucht, Leiter der ARCHE. „Die Kinder arrangieren sich mit den beengten Räumlichkeiten hier. Für sie ist es wichtiger, dass ihre erwachsenen Bezugspersonen für sie da sind, weil ihnen häufig zu Hause die Ansprache fehlt. Die Organisation ist für uns zur Zeit eine große Herausforderung.“
Diese Herausforderung haben Tobias Lucht und sein Team hervorragend gemeistert. Denn der Verein hat es geschafft, sein beeindruckendes Engagement, während der gesamten Bauphase fortzuführen: Er organisiert Musik- und Theatergruppen, bietet eine Radfahrschule mit Werkstatt, eine Schwimmschule, ein Elterncafé und Angebote für junge Mütter. Einmal in der Woche gibt es eine Kinderparty und einmal im Monat werden alle Kinder und Jugendlichen gefeiert, die in dem Monat Geburtstag hatten. Manche bekommen hier zum ersten Mal in ihrem Leben ein Geburtstagsgeschenk. Im Schulprojekt wird mehrmals pro Woche gemeinsam gefrühstückt, inklusive Schulranzen-Check. Die Jugendlichen werden auf ihre Schulabschlüsse, und im „Lerncamp“ auch auf den Start ins Berufsleben vorbereitet. Die Mitarbeiter versuchen dabei stets im regelmäßigen Austausch mit den Lehrern und den Eltern zu stehen, was nicht immer einfach ist.
Unsere Azubis wollten im letzten Jahr auch mit anpacken und haben in der Vorweihnachtszeit eine Backaktion in der ARCHE organisiert, um die Kids auf andere Gedanken zu bringen.
Gestern war es dann endlich soweit: Nach dem Abschluss sämtlicher Baumaßnahmen konnte die ARCHE endlich ihre Wiedereröffnung feiern! Ein Team von SAT.1 war übrigens auch vor Ort. Den tollen Beitrag, in dem Sie viel über die ARCHE erfahren, finden Sie hier.
Übrigens wurde die ARCHE Berlin 2002 mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet, 2005 folgte daraus die ARCHE in Jenfeld. Mittlerweile hat die ARCHE 25 Häuser in ganz Deutschland. Letztes Jahr hat der Verein in Billstedt seinen zweiten Standort in Hamburg eröffnet. Das nachhaltige Engagement des Vereins belegt auch die Pro-Bono Studie der Boston Consulting Group, die für die Arbeit der ARCHE den Faktor 20 ermittelt hat – jeder gespendete Euro hat also durch die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen einen 20-fachen Wert.
Wenn auch Sie das Team der Arche tatkräftig oder finanziell unterstützen möchten, erfahren Sie hier alles Wissenswerte.