Kinderschutz
40 Jahre HanseMerkur Preis für Kinderschutz – eine filmische Zeitreise
Nachdem wir Sie seit Wochen auf die Folter spannen, ist es nun endlich soweit: Zum 40. Mal werden heute die HanseMerkur Preise für Kinderschutz vergeben! In diesem Jahr ist der renommierte Sozialpreis mit 80.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen für 2020 gehen an sechs Initiativen aus Dresden, Freiburg, Hamburg, Remscheid und Solingen.
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 9. Dezember 2021
„Umfassender Kinder- und Jugendschutz ist wichtig wie nie: Denn Corona hat junge Menschen und ihre Not oft unsichtbar gemacht“, betont Vorstandsvorsitzender Eberhard Sautter anlässlich der Vergabe des ältesten deutschen Sozialpreises für herausragende Kinder- und Jugendschutzarbeit.
Die Auszeichnung der insgesamt sechs Preisträger des Jubiläumsjahres erfolgt coronabedingt leider nicht im Rahmen einer Festveranstaltung in Hamburg. Stattdessen wurden die Preise in Form lokaler Preisverleihungen bei den Initiativen vor Ort übergeben. Der daraus entstandene Film ist aber mehr als eine virtuelle Preisverleihung: er nimmt Sie mit auf eine filmische Reise durch vier Jahrzehnte Engagement im Kinderschutz. Dabei kommen mit Bernd Siggelkow, Gründer von DIE ARCHE e.V., Sabine Böhm vom Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V., Adelheid Gottwald (Paulinchen e.V., Hilfe für brandverletzte Kinder) und Eckhard Baumann (Straßenkinder e.V.) verschiedene Preisträger der ersten Stunde zu Wort, die sich bis heute auf ebenso beeindruckende wie vielfältige Weise für Kinder und Jugendliche stark machen.
Als Schirmherrin spricht die diesjährige Goldmedaillengewinnerin im Kanusprint bei den Paralympics in Tokio, Edina Müller, neben Eberhard Sautter den Preisträgerinitiativen ihre Wertschätzung und ihren Dank aus. Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes und langjähriges Jury-Mitglied, hält die Laudationes.
Begeben Sie sich nun auf die Reise durch vier Jahrzehnte Engagement im Kinderschutz: Film ab!
Liebes UK-Team, ich ziehe meinen Hut für einen Film, der 40 Jahre HanseMerkur Preis und sechs Preisträger des Jubiläumsjahres emphatisch und mit klarer, frischer Bildsprache sowie berührenden O-Tönen eingefangen hat. Ein Preis als „Mahner und Ermutigung zugleich“ (Ulrike Köhler) mit dem Fokus auf Kinder, für die „Liebe und Beziehung“ (Bernd Siggelkow) die Essenz eines gelingenden Aufwachsens sind. Besonders beeindruckt hat mich die Wertschätzung der Teams der Hauptpreisträger durch die jeweiligen Leiter der Initiativen, die Rührung in den Augen von Prof. Ostendorf (Praxis ohne Grenzen) und die Freude von Birgit Köppe-Gaisendrees (Kinderschutzambulanz Bergisch Land). Eine halbe Stunde Film, die mein Leben bereichert hat. Glückwunsch! Heinz-Gerhard Wilkens