Kinderschutz
Zu Fuß zur Schule Tag 2017
„Nehmt Eure Eltern an die Hand und sagt ihnen, dass ihr zu Fuß zur Schule gehen wollt.“, forderte Christian Gronwald, der Schulleiter der Grundschule Kirchdorf in Hamburg-Wilhelmsburg, am 29. September 2017 die Kinder auf.
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 4. Oktober 2017
Seit dem Ende der Sommerferien war das Thema in den Medien präsent wie noch nie: Kolonnen von Eltern-Taxis bahnen sich ihren Weg, rangieren vor Schulen, um die Kinder direkt vor dem Eingang abzusetzen. Sie produzieren dabei einen Stau, die Busse kommen ihretwegen nicht mehr durch den Verkehr und manchmal gefährden sie sogar andere Kinder.
Dass sie die Umwelt mit den Autofahrten unnötig belasten, die Kinder sich im Auto nicht ausreichend bewegen und auch nicht lernen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen, kommt noch hinzu.
Dabei geht das alles viel einfacher: Am 29. September 2017 fand in Hamburg der Aktionstag Zu Fuß zu Schule statt. Die Kinder bekommen drei Wochen vorher Schulweg-Pässe. Für jeden Schulweg, den sie dann zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zurücklegen, erhalten Sie einen Stempel. Am Ende wird ausgezählt, welche Schule die meisten Fußgänger hat.
In der Grundschule Kirchdorf gab es am Zu Fuß zur Schule Tag eine Menge Aktionen. Die Polizei brachte einen echten Geschwindigkeitsmesser mit und ließ die ambitionierten Polizei-Schüler jedes Fahrzeug aus dem Verkehr winken, das zu schnell gefahren ist. Der HVV erklärte den Kindern, wo der Tote Winkel ist. Simon durfte sich das sogar vom Fahrersitz eines Busses aus ansehen. Auf dem Schulhof testeten unter anderem die Verkehrswacht und die Jugendverkehrsschule mit einem Rollerparcours und einem kleinen Verkehrsübungsplatz die Geschicklichkeit und die Kenntnisse im Straßenverkehr. Für Begeisterung sorgte natürlich auch der Bewegungsparcours in der Turnhalle, in der die Kinder sich austoben konnten.
Apropos Begeisterung: Die erntete auch unser Filmemacher Gregor Hense mit seiner Kameraausrüstung. Alime und Ceylin übernahmen kurzerhand und überdenken nun noch einmal ihren bisherigen Berufswunsch – aber das ist ein anderes Thema*.
Nachdem alle Kinder sämtliche Stationen absolviert hatten, kam es zur großen Preisverleihung in der Aula. Christian Gronwald (Schulleiter), Matthias Dehler (Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung), Rainer Schulz (Staatsrat Behörde für Schule und Berufsbildung) und Carsten Winter (Leiter Verkehrsdirektion) waren sich in ihren Worten alle einig: Es ist wichtig, dass den jungen Schülern von klein auf beigebracht wird, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Auf dem Schulweg bekommen sie genügend Bewegung und erleben viel gemeinsam mit ihren Mitschülern und besser für die Umwelt ist es in jedem Fall.
Am Ende gab es dann die große Preisverleihung: Gewonnen haben die Schulen Poppenbüttel, Lutterothstraße, Aueschule Finkenwerder, In der alten Forst und Redder. Jede Schule bekam eine „Bewegungskiste“, gefüllt mit vielen Sachen, mit denen sich kein Schüler mehr in den Pause langweilen wird.
Im nächsten Jahr werden wir von der HanseMerkur wieder mit dabei sein. Und sollte es in der Zwischenzeit einmal einen Zu Fuß zu Schule Tag für die Eltern geben, werden wir darüber natürlich auch gerne berichten.
Informationen rund um die Aktion Zu Fuß zur Schule und den Song aus unserem Film finden Sie hier.