Von Mensch zu Mensch: Lesen für den guten Zweck
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 10. Mai 2023
Am kommenden Wochenende ist Ulrike Asmussen zu Gast bei Iris Mydlach im Abendblatt-Podcast „Von Mensch zu Mensch“.
In den vergangenen zwei Jahren sind zahlreiche Bücher erschienen, die den zunehmend ruppigeren, respektlosen Umgangston und Umgang im täglichen Leben in den Fokus nehmen. Es geht um eine zunehmend polarisierte Gesellschaft, die mit neuen Dimensionen von Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit umgehen muss und sich dabei sehr schwer tut. Carolin Emcke, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, hat ein beachtenswertes Manifest „Gegen den Hass“ geschrieben. Und Hirnforscher Gerald Hüther stellt in seinem Buch „Würde“ die Frage: „Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollen wir nicht erst einmal in Würde leben?“
Mehr InfosAm kommenden Wochenende ist Ulrike Asmussen zu Gast bei Iris Mydlach im Abendblatt-Podcast „Von Mensch zu Mensch“.
Ende letzten Jahres durften wir das ArztMobil Hamburg mit dem Erlös aus dem Verkauf unseres AlsterHonigs unterstützen. Das 35-köpfige Team um Gründerin Julia Herrmann versorgt mit unermüdlichem Einsatz Menschen ohne Krankenversicherung mit medizinischen Leistungen, Lebensmitteln, Schlafsäcken und Kleidung. Wie wichtig dieses Engagement auf Hamburgs Straßen ist, wird in einer berührenden Reportage deutlich, die der NDR vergangene Woche ausgestrahlt hat.
Antje Nötzel und Steffen Sauthoff sprechen im nächsten Podcast „Von Mensch zu Mensch“ über das Modellprojekt „Leben wie ich will“, bei dem Menschen mit Behinderung und psychisch Kranke, die sich verändern möchten, unterstützt und begleitet werden.
Feminismus ist weltweit immer noch ein brandaktuelles Thema. Laut einer internationalen Umfrage, die Ipsos in Zusammenarbeit mit dem Londoner Kings´ College durchführte, ist jeder dritte Mann weltweit der Überzeugung, dass Feminismus mehr schadet als nützt (32%) und glaubt, dass die traditionelle Männlichkeit bedroht ist (33%).
Des Öfteren haben wir über die Situation von Obdachlosen in Hamburg hier im Blog berichtet. In unserem letzten Artikel dazu war nicht nur der traurige Rekord der höchsten Wohnungslosenquote in Hamburg Thema – auch das Winternotprogramm wurde vorgestellt. Jetzt gibt es einen neuen Tagestreff für Obdachlose.
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich: Fast 40 Prozent der Deutschen – das entspricht rund 28,8 Millionen Menschen – arbeiten laut des 5. Deutschen Freiwilligensurveys freiwillig und unentgeltlich bei einer Organisation, Initiative, Verein oder etwas Ähnlichem. Schwereren Themen wie Sterbebegleitung widmen sich nur wenige. Der neue Podcast „Von Mensch zu Mensch“ hat sich mit zwei von Ihnen unterhalten.
Hamburg im November. Die Tage werden wieder kürzer – und kälter. Am 01. November hat das Winternotprogramm für Obdachlose bereits zum 30. Mal geöffnet. Zeit online hat mit dem Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer gesprochen, der fast ebenso lang dabei ist und die Interessen der Schutzsuchenden vertritt.
Barrierefreiheit ist immer noch ein Thema. Laut einer Umfrage der Aktion Mensch geben 43 Prozent der Deutschen an, dass es in ihrer Stadt zahlreiche Barrieren gibt, die auch für Menschen ohne Behinderung problematisch sind. Der neue Podcast „Von Mensch zu Mensch“ bespricht ab Samstag dieses wichtige Thema.
Nicht nur die HanseMerkur hat mit ihren 147 Jahren hat eine lange Tradition, auch die eigenen Veranstaltungen blicken auf ein langjähriges Fortbestehen zurück. So wurde der HanseMerkur Preis für Kinderschutz bereits zum 41. Mal verliehen und der Reisegipfel – ein Netzwerktreffen unserer Reiseversicherung – fand bereits zum neunten Male statt. Ein Bericht.
Über 40.000 Menschen in Hamburg sind laut Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. sehbehindert – über 2.000 davon blind. Der Museumsdienst Hamburg hat für diese Menschen nun ein besonderes Angebot: Bis mindestens Ende des Jahres machen elf Hamburger Museen bei dem neuen inklusiven Angebot Museum zum Anfassen mit.
Sabine Tesche hat diesmal beim Abendblatt-Podcast „Von Mensch zu Mensch“ Rolf Tretow und Carsten Harloff von den Elbe-Werkstätten zu Gast. Die Institution feiert ihr 102. Jubiläum mit einer großen Ausstellung bis 16. September in der Hamburger Rathausdiele.
Zum zweiten Mal veranstaltete der FRIENDS CUP Förderverein e.V., anknüpfend an die Weihnachtsfeier „Mehr als eine warme Mahlzeit“, am 14. August 2022 ein Barbecue Sommerfest im REWE Center Altona. Rund 250 Obdachlose und Bedürftige der Stadt kamen, erlebten einen unvergesslichen Sonntag bei 33 Grad und gingen ebenso beseelt wie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen nach Hause.
Hunde zählen zu den treusten Begleitern des Menschen. Dass sie viel mehr können, stellen gut ausgebildete Assistenzhunde täglich unter Beweis. Wie vielfältig ihre Talente sind und was es zu beachten gibt, erfragt Iris Mydlach am Samstag im aktuellen Podcast Von Mensch zu Mensch.
Die Hitze macht auch vor Hamburg nicht halt. Gerade an heißen Tagen wünscht man sich eine Abkühlung. In Hamburg sucht man jene in Form von kostenlosen Wasserspendern oft vergebens.
Es liest sich wie ein Trauma: Ein Granatsplitter steckte im Kopf eines Soldaten; eine erste Diagnose lautet: traumatisches Gehirnaneurysma. Doch damit hatten die Ärzte vor Ort keine Erfahrung. Abhilfe schafft ein Hamburger Start-up, das mittels Streaming-Plattform Mediziner verbindet.