Hier unsere Hinweise:
- Achten Sie auf Prüfzeichen. Das GS-Zeichen sagt aus, dass das jeweilige Spielzeug den gesetzlichen Anforderungen bezüglich Sicherheit und Schadstoffen entspricht.
- Das CE-Zeichen ist eine Herstellerbezeichnung und besagt, dass das Spielzeug der Europäischen Richtlinie für Spielzeuge entspricht.
- Nutzen Sie Ihre Sinne: Wenn das Spielzeug komisch riecht, fühlbare Fehler ausweist oder sich per bloßem Auge Risse oder ähnliches aufweist, ist häufig der Impuls „Finger weg“ der richtige.
- Dem Spielzeug sollte eine Gebrauchsanleitung beiliegen – dort (oder auf der Verpackung) sind auch die jeweiligen Sicherheitshinweise vermerkt.
- Insbesondere bei Kleinkinder sollte darauf geachtet werden, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleintiere enthält.
- Unlackiertes Spielzeug enthält weniger Schadstoffe, die sich oft in Lacken befinden. Je weniger Lack, je geringer könnte die Belastung sein.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein sicheres Weihnachtsfest – in jeglicher Hinsicht.