HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Wir sind umgezogen! Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz in unserem Newsroom. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kinderschutz

Was stimmt nicht mit Leuten wie Putin?

Anlässlich der UN-Kinderrechts­konvention, die seit 30 Jahren in Deutschland gilt, kam am Dienstag im Kommentar der ARD Tagesthemen eine Expertin zu Wort: die zwölfjährige Ella aus Hamburg ist leider erst die zweite junge Kommentatorin in der Geschichte der Sendung. Dabei ist ihr Wissen so gut, ihre Haltung so aufrecht und ihre Fragen so klar.

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 7. April 2022

Am 5. April 1992 ist die UN-Kinderrechtskonvention für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten. Insgesamt 166 Staaten haben sie unterzeichnet und sich damit verpflichtet, Kinder und ihre umfassenden Rechte zu schützen.

Ellas Frage, was mit Leuten wie Putin nicht stimmt, ist also mehr als gerechtfertigt, denn auch Russland hat die Konvention unterschrieben und damit eingewilligt die Kinderrechte anzuerkennen, Kinder in Frieden aufwachsen zu lassen und sie vor Gewalt und Krieg zu schützen. Aktuell macht Putin genau das Gegenteil und verstößt damit gegen unzählige Artikel der Kinderrechtskonvention. In der Ukraine werden Zivilisten hingerichtet, unter ihnen Frauen und Kinder. Familien werden getrennt und Kinder zu Flüchtlingen gemacht – ohne jede Sicherheit, ohne ein geschütztes Zuhause, ohne eine Garantie auf Bildung.

Dass es nicht nur die Ukraine betrifft, ist der Zwölfjährigen dabei durchaus bewusst: „Ich habe gelesen, dass jeder zweite Flüchtling ein Kind ist und 60 Millionen Kinder weltweit auf der Flucht sind. Sie alle haben keine Zukunft, wenn wir sie vergessen. Erwachsene haben sogar ein Wort für all diese Kinder: verlorene Generation. Ist das nicht schrecklich?“

Der Begriff der verlorenen Generation fiel in den letzten zwei Jahren in Deutschland vor allem auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Zu sehr sind Kinder in dieser Zeit aus dem Blick der Gesellschaft geraten, waren in der schulischen Bildung und ihrer sozialen Entwicklung stark benachteiligt. Viele haben den Anschluss verloren und die Quote der psychischen Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen ist so hoch wie nie zuvor.

Ellas Schlussapell ist daher unmissverständlich: „Deswegen fordere ich Sie, Herr Scholz, auf, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Denn an Gesetze muss man sich halten.“

 

One thought on “Was stimmt nicht mit Leuten wie Putin?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.