HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Wir sind umgezogen! Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz in unserem Newsroom. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kinderschutz

Von Mensch zu Mensch: Long Covid bei Kindern

Im Zusammenhang mit einer vorangegangenen SARS-CoV-2-Infektion sind zahlreiche mögliche gesundheitliche Langzeitfolgen beobachtet worden – auch unter Long Covid bekannt. Doch nicht nur bei Erwachsenen gibt es Long Covid-Fälle, auch bei Kinder tritt diese Erkrankung auf.

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 2. Februar 2023

Beim nächsten Abendblatt-Podcast „Von Mensch zu Mensch“ spricht Moderatorin Sabine Tesche über Long Covid bei Kindern – ein Thema, das noch nicht sehr bekannt ist, denn bisher ist man davon ausgegangen, dass Kinder und Jugendliche diese Erkrankung leicht überstehen. Bei Erwachsenen gibt es hingegen schon mehr Fakten und wohl auch Therapieansätze dazu.

Birte Müller und Dr. Joachim Riedel. Copyright: Sabine Tesche

Diesmal gibt es zwei Gäste, zum einen Birte Müller, deren Tochter Olivia mit 13 vor einem Jahr an Long-Covid schwer erkrankte. Birte Müller, die mit ihrem Mann auch noch einen schwer geistig behinderten Sohn Willi hat, musste hilflos mit ansehen, wie ihre Tochter immer schwächer wurde und kein Arzt ihr wirklich helfen konnte. Dr. Joachim Riedel ist Ärztlicher Leiter des Hamburger Werner-Otto-Instituts, dazu Kinderarzt und Neuropädiater. Herr Dr. Riedel baut seit etwa einem Jahr im Werner-Otto-Institut eine Kinderambulanz für kleine Long Covid-Patienten auf und berichtet im Podcast, wie schwierig die Diagnose und Therapie bei dieser Erkrankung ist. Das Werner-Otto-Institut ist ein Sozialpädiatrisches Zentrum, das auf die Diagnostik und Behandlung von Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen und die Beratung der Eltern spezialisiert ist. Es ist zudem aktueller Preisträger des HanseMerkur Preises für Kinnerschutz.

Von Mensch zu MenschDiese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.