Wenn Sie öfter in diesem Blog stöbern oder auf anderen Wegen die Geschichte des HanseMerkur Preises für Kinderschutz verfolgen, wissen Sie , dass die Integrativen Gruppen des TV Schiefbahn (https://tv-schiefbahn.de/) im Jahr 2013 von uns mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurden und die Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballetts (BJB) im Rahmen der Preisverleihung das Publikum begeistert haben.
Sicher wird Ihnen dann auch bekannt sein, dass beide Gruppen so begeistert voneinander waren, dass das Bundesjugendballett seitdem zweimal für einen Workshop zum TV Schiefbahn nach Willich gereist ist und sie bei der Preisverleihung im Jahr 2015 gemeinsam aufgetreten sind.
Vor allem wird Ihnen aber der Name Julius Winkelsträter etwas sagen. Der mittlerweile 19-jährige Inklusionssportler aus Willich ist seit rund zwei Jahren Teil der Compagnie, die sich aus den Tänzerinnen und Tänzern des BJB und Musikern der Lucerne Festival Academy (https://www.lucernefestival.ch/de/lucerne-festival-academy) zusammensetzt.
Unter der Leitung von Kevin Haigen führen sie eine collagenartige Inszenierung von Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ auf. Tänzer und Musiker verschmelzen hierbei auf wunderbare Weise zu einer Einheit. Julius ist natürlich der Hauptdarsteller.
„Er ist nicht ein Prinz, er ist unser Prinz. Er ist unsere Geschichte.“, sagt Haigen liebevoll über Julius. Und die Flötistin Maruta Staravoitava schwärmt: „Julius hat das Stück aufrichtiger gemacht.“
Wenn Sie wissen möchten, was Julius und der Rest der Compagnie sonst noch zu sagen haben, nehmen Sie sich die Zeit für einen wunderschönen und sehr sensiblen Blick hinter die Kulissen.
…und wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, freut sich das Bundesjugendballett (http://www.bundesjugendballett.de/d/index.html) natürlich über Ihre Likes.