Der Kinderkanal von ARD und ZDF setzt sich kontinuierlich für die Rechte der Kinder ein und macht sich für ihre Belange, Wünsche und Forderungen für eine bessere Welt stark. Seit 2020 machen der KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF außergewöhnliches Engagement von Kindern und Jugendlichen sichtbar und zeichnen die fantastischen Ideen und den großartigen Einsatz der kleinen Weltverbesserer mit dem „KiKA Award“ aus. Kinder und Jugendliche, die sich zum Beispiel für die Umwelt engagieren, sich für andere Menschen einsetzen, etwas Neues erfinden oder erforscht haben, können sich mit Einverständnis der Eltern auf kika-award.de bewerben. Wichtig dabei sind ein Foto von sich selbst sowie ein Video, in dem das Projekt vorgestellt wird. Nach der Registrierung bekommen die Teilnehmer einen Link zur KiKA Award-Box, wo sie alle Unterlagen hochladen können. Das Projekt sollte nicht länger zurückliegen als Anfang 2020. Bewerben können sich Einzelpersonen wie auch ganze Gruppen. Hier geht es direkt zum Bewerbungsbogen.
Gesucht und ausgezeichnet werden unter anderem Projekte, die nützliche und clevere Erfindungen hervorbringen und sich in den Bereichen Medien, Kultur, Nachhaltigkeit und Soziales engagieren. Einen speziellen Preis erhalten die Kinder und Jugendlichen, die sich ganz besonders für andere Kinder eingebracht haben. Unterstützt wird jede Auszeichnung von prominenten Vertretern aus Medien, Musik, Wissenschaft, Politik und Sport.
„Der KiKA Award legt den Fokus auf Kinder und Jugendliche, die versuchen, die Welt ein bisschen besser zu machen“, sagt Moderatorin Jessica Schöne. „Vielleicht zeigen ihre Projekte, wie man die Medien sicherer nutzt oder eine neue smarte Erfindung. Vielleicht liegt ihnen die Umwelt am Herzen oder sie setzen sich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. All das muss gesehen und gewürdigt werden. Und genau das tun wir mit einer großen Show und mit tollen Persönlichkeiten, die es gar nicht abwarten können, die Teilnehmenden kennenzulernen.“
Die Auszeichnung wird in folgenden Kategorien verliehen:
-
- „KiKA Young Science Award“ für die nützlichste Erfindung
- „KiKA Clever Online Award“ für verantwortungsvolle Mediennutzung
- „KiKA For our Planet Award“ für nachhaltiges Engagement
- „KiKA Make a Change Award“ für sozialpolitisches Engagement
- „KiKA Kinder für Kinder Award“ für das Engagement von Kindern für Kinder
Das Auswahlverfahren und die Nominierung finden durch eine ausgewählte Kinder-Jury statt. In einer Live-Show im November 2021 werden dann die potenziellen Preisträger mit ihren Projekten und der Unterstützung prominenter Paten gefeiert. 2020 präsentierten unter anderem Lisa & Lena, Eko Fresh und Michael Patrick Kelly einen „KiKA Award“. Gemeinsam mit dem Publikum kürten sie die Gewinner.
Bild: KiKA