Kinderschutz
HanseMerkur Preis für Kinderschutz: Die Preisträger 2021
Zum 41. Mal wird heute in Hamburg der HanseMerkur Preis für Kinderschutz verliehen. „Wir sind glücklich, in diesem Jahr vier Organisationen auszuzeichnen, die sich in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche stark machen“, so Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur. „Ihr Beispiel ist herausragend dafür, dass Engagement und Mitmenschlichkeit tragende Säulen unserer Gesellschaft sind. Gemeinschaft zeichnet aus, dass wir uns umeinander kümmern – insbesondere um die jüngsten Mitglieder dieser Gemeinschaft.“ Den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält der Frankfurter Verein Frauen in Bewegung Kampfkunst und Bewegung e.V. für sein Projekt „Empowerment von Mädchen als Gewaltprävention“. Drei weitere Institutionen erhalten Anerkennungspreise und werden mit je 10.000 Euro gefördert.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 27. September 2022
Moderiert wird die Preisverleihung im Hamburger Curio Haus, zu der auch die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen zwei Jahre eingeladen wurden, von Marlene Lufen (u.a. Sat.1 Frühstücksfernsehen). Mit den diesjährigen vier und den vorangegangenen elf Preisträgern, die 2020 und 2021 wegen Corona zwar persönlich, aber nicht im Rahmen einer feierlichen Ehrung ausgezeichnet worden waren, sind insgesamt acht Bundesländer vertreten. Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes und langjähriges Jury-Mitglied des HanseMerkur Preises für Kinderschutz, hält die Laudationes.
Diesjährige Schirmherrin ist die Hamburger Spitzenköchin, Unternehmerin und Buchautorin Cornelia Poletto, die sich privat u.a. als Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses in Hamburg und als Botschafterin der Stiftung Lesen für Kinder engagiert. „Als Frau in einem von Männern dominierten Beruf musste ich mich immer in besonderem Maße durchsetzen, um nicht untergebuttert zu werden. Ich freue mich sehr, dass mit Frauen in Bewegung Kampfkunst und Bewegung e.V. eine Initiative ausgezeichnet wird, die Mädchen den Rücken stärkt und ihnen dabei hilft, zu selbstbewussten Frauen zu werden. Ich bin selbst Mutter einer Tochter und weiß, was für einen Unterschied Empowerment machen kann“, so Cornelia Poletto. „Ich bewundere die Arbeit der Initiatorin und den Trainerinnen, die nicht nur großartige Kampfsportkurse geben, sondern auch schwer traumatisierte Mädchen und Frauen auffangen und ihnen einen sicheren Raum geben.“
Die drei weiteren Auszeichnungen, die sogenannten Anerkennungspreise, gehen an den DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., JUUUPORT e.V. in Hannover und das Hamburger Werner Otto Institut. Alle Preisträger stellen wir Ihnen in den nächsten Tagen hier im Blog ausführlich vor.
„Während der Pandemie sind die Strukturen in der Kinder- und Jugendarbeit aufgrund von Kontaktbeschränkungen zeitweise weggefallen und noch dazu wurde weniger gespendet. Gerade dann sind Menschen, die sich trotz aller Widrigkeiten für die Kleinsten und Schwächsten engagieren, von unschätzbarer Wichtigkeit“, betont Eberhard Sautter. „Indem wir unsere Kinder stärken und schützen, formen wir eine starke und sichere Gesellschaft. Dazu tragen die vier Preisträger des HanseMerkur Preises für Kinderschutz aktiv bei – und dafür möchten wir sie heute ehren.“