Kinderschutz
20.000 Euro für Champions ohne Grenzen
Der HanseMerkur Preise für Kinderschutz wurde zum 35. Mal vergeben. Besonders beeindruckt war die Jury vom Projekt Champions ohne Grenzen aus Berlin, das heute Abend den Hauptpreis in Höhe von 20.000 Euro erhält.
Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 10. Juni 2016
DER HAUPTPREISTRÄGER 2015
Flüchtlingsheime sind kein guter Ort für Kinder und ihr Recht auf Integration und Teilhabe. Die fremde Kultur, eine neue Sprache, unvertraute Werte und Normen sowie traumatische Fluchterfahrungen sind mit Ängsten verbunden. Der Verein Champions ohne Grenzen e.V. (CHoG) aus Berlin macht sich seit 2012 die integrative Kraft des Fußballs zunutze, um unter anderem mit dem Projekt CHoG kids geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren über offene, kostenlose und regelmäßige Trainingsangebote auf Fußballplätzen und in Sporthallen der Hauptstadt einen Weg aus ihrer räumlichen und sozialen Isolation zu eröffnen. Über diese aktive und pädagogisch begleitete Freizeitgestaltung werden – etwa bei Freundschaftsspielen und Turnieren – Grenzen zwischen Einheimischen und Geflüchteten überwunden. Herkunft, Muttersprache, Religionszugehörigkeit und Alltagssorgen geraten auf dem Platz zur Nebensache.
Die positiven Gruppenerfahrungen stärken das Selbstbewusstsein der jungen Kicker und vermitteln soziale Werte wie Teamfähigkeit und Toleranz. Auch über Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten mit der lokalen Bevölkerung, Sozialberatung und Vernetzungsarbeit leistet Champions ohne Grenzen e.V. einen pragmatischen und hoch wirksamen Beitrag für eine nachhaltige Integration junger Flüchtlinge. Die Trainings, die neben einheimischen Pädagogen auch ehemalige jugendliche Asylbewerber und Geflüchtete durchführen, finden auf Deutsch und koedukativ statt, so dass die jungen Sportler ihre Sprachkenntnisse verbessern und zugleich an das Miteinander der Geschlechter im deutschen Schulsystem herangeführt werden.
Informationen zu den Anerkennungspreisträgern Dunkelziffer e.V., Get the Kick e.V. und DKSB Aachen finden Sie hier.