Beide Ensembles haben bereits die Gäste des HanseMerkur Preises für Kinderschutz begeistert: Nicht nur als Preisträger (die integrativen Gruppen wurden 2013 ausgezeichnet), sondern auch als Protagonisten im Rahmen der Preisverleihung im Jahr 2015, wo Bundesjugendballett und der TV Schiefbahn einen gemeinsamen Auftritt hatten. Bereits zum siebten Mal wurde bereits ein Workshop durchgeführt, der alle Beteiligten aufs Neue begeistert.
Um halb zehn begann der Workshop; um 17 Uhr konnten Eltern und Großeltern die gemeinsame Leistung von Profi- und Laientänzern/-innen sehen. Das Publikum erlebte eine eindrucksvolle Aufführung, bei der spürbar wurde, wie sich beide Gruppen an diesem Tag zusammengefunden hatten. „Wir wollen nicht die Augen begeistern, sondern das Herz berühren“, beschrieb Kevin Haigen, künstlerischer und pädagogischer Leiter des Bundesjugendballetts, das gemeinsame Ziel. Einige der „besonderen Kinder“ wagten sich sogar an kurze eigene Darbietungen vor der ganzen Gruppe. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Einige der Kinder, die in den Integrativen Gruppen und bei diesem Workshop mitmachten, sind erst seit kurzem in Willich: Sie sind als Flüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. „Die Kinder aus der Ukraine sind teilweise sehr traumatisiert. Wir werden versuchen so viele Kinder wie möglich in unsere Sportgruppen zubekommen“, teilte uns der Leiter Stephan Adomeitis mit. So bekam das Motto „Liebe und Frieden“ des diesjährigen Workshops eine ganz besondere Tiefe.
Mehr über diesen großartigen Workshop sehen Sie hier.