HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Dr. Thomas Friedemann für Demenzforschung ausgezeichnet

Wissenschaftler vom HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Eppendorf erhielt Sebastian-Kneipp-Preis 2016

Mehr Infos

14. Eva Luise Köhler Forschungspreis in Berlin verliehen

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 25. August 2022

25Aug.

Coronabedingt im dritten Anlauf konnte am 13. Juni 2022 erstmalig seit 2020 wieder der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verliehen werden. Die Auszeichnung zur Mukoviszidose-Forschung ging an Wissenschaftler aus Münster und Regensburg. Begleitet wurde der Festakt in Anwesenheit von First Lady Elke Büdenbender mit 200 Gästen – darunter Dr. Ulrike Köhler, Jurymitglied des HanseMerkur Preises für Kinderschutz – in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) bereits zum sechsten Mal durch ein zweitägiges Rare Disease Fach-Symposium unter dem Titel „Translationale Medizin für Seltene Erkrankungen – vom Schlagwort zur Wirklichkeit“. Die Veranstaltung im 14. Jahr markierte zugleich das 15-jährige Bestehen („Kristallhochzeit“) der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung. Ich durfte die 90-minütige Preisverleihung zum zehnten Mal moderieren.

Von Mensch zu Mensch: Queer im Sport

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 21. Juli 2022

21Jul.

Die Fußball-Damen zeigen gerade allen, wie es geht. Im Winter gehen in Katar die Herren an den Start. Aber was ist mit all den Sportprofis, die sich weder als Mann noch als Frau fühlen? Ein wichtiges Thema für den nächsten Podcast „Von Mensch zu Mensch“.

Special Olympics in Berlin

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 23. Juni 2022

23Jun.

Noch bis zum 24. Juni finden die Special Olympics Nationalen Spiele in Berlin statt. Die Nationalen Spiele sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Special Olympics World Games Berlin 2023, der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt.

Kinder sind die besten Architekten!

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 13. Mai 2022

13Mai.

Eltern kennen das: Ob aus Lego, Bauklötzen oder sonstigen Materialien bauen Kinder beeindruckende und fantasievolle Welten. In Kalbach ist man nun noch einen Schritt weiter gegangen: Kinder und Jugendliche konnten einen Spielplatz buchstäblich mitgestalten.

Hoch hinaus: Inklusive Klettergruppe in Hamburg-Lokstedt

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 4. April 2022

04Apr.

Hamburg und die Berge – das ist eine ganz spezielle Verbindung. So heißen die Frühjahrsferien inoffiziell „Hamburger Ski-Ferien“ (viele nutzen diese Ferien in der Tat zum Ski fahren), und die Sektion Hamburg/Niederelbe des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist mit über 23.000 Mitgliedern einer der größten Vereine in ganz Deutschland.

Von Mensch zu Mensch: Sport mit Multipler Sklerose

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 16. März 2022

16Mrz.

Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, an der in Deutschland mehr als 250.000 Menschen erkrankt sind. Sie beginnt oft im frühen Erwachsenenalter und lässt immer noch viele Frage offen. Die Verläufe sind oft sehr unterschiedlich –  einer der Gründe, warum MS auch als „Krankheit der 1.000 Gesichter“ genannt wird. Ein Gesicht davon ist Claudia Möller.

Kinderschutz beim Schwimmtraining

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 1. März 2022

01Mrz.

Schwimmen für Kinder ist gesund und macht Spaß. Doch es kann auch Leben retten: Nach den Verkehrsunfällen ist Ertrinken die zweithäufigste Art tödlich verlaufender Unfälle im Kindesalter. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft empfiehlt, dass Kinder ab dem Alter von etwa fünf Jahren damit beginnen sollten, schwimmen zu lernen. In vielen Orten werden hierzu spezielle Kinderschwimmkurse angeboten. Doch wie sieht es mit dem Kinderschutz dabei aus?