14. Eva Luise Köhler Forschungspreis in Berlin verliehen
Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 25. August 2022
Coronabedingt im dritten Anlauf konnte am 13. Juni 2022 erstmalig seit 2020 wieder der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verliehen werden. Die Auszeichnung zur Mukoviszidose-Forschung ging an Wissenschaftler aus Münster und Regensburg. Begleitet wurde der Festakt in Anwesenheit von First Lady Elke Büdenbender mit 200 Gästen – darunter Dr. Ulrike Köhler, Jurymitglied des HanseMerkur Preises für Kinderschutz – in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) bereits zum sechsten Mal durch ein zweitägiges Rare Disease Fach-Symposium unter dem Titel „Translationale Medizin für Seltene Erkrankungen – vom Schlagwort zur Wirklichkeit“. Die Veranstaltung im 14. Jahr markierte zugleich das 15-jährige Bestehen („Kristallhochzeit“) der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung. Ich durfte die 90-minütige Preisverleihung zum zehnten Mal moderieren.