Dr. Thomas Friedemann für Demenzforschung ausgezeichnet

Wissenschaftler vom HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Eppendorf erhielt Sebastian-Kneipp-Preis 2016

Mehr Infos

Hamburg wird pink: I FEEL YOU

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 8. Oktober 2021

08Okt.

I FEEL YOU – mit dieser doppeldeutigen Botschaft geht die Initiative „Hamburg wird pink“ in den Brustkrebsmonat Oktober. Denn auch 2021 soll nicht nur Solidarität mit betroffenen und an Brustkrebs erkrankten Menschen ausgedrückt, sondern auch auf die regelmäßige Selbstuntersuchung hingewiesen werden.

Von Mensch zu Mensch: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 22. September 2021

22Sep.

Eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) ist eine tückische Krankheit. Sie betrifft oft junge Menschen in der Pubertät – gerade dann, wenn es losgeht mit Party, Liebe und der Freiheit von den Eltern. Viele Betroffene haben Angst, zuzugeben, dass sie nicht immer im Sozial- und Arbeitsleben mithalten können, wenn sie einen Krankheitsschub erleiden. Im Podcast „Von Mensch zu Mensch“ des Hamburger Abendblattes berichtet Prof. Kühbacher, Chefärztin an der medius Klinik Nürtingen, von der Krankheit.

„Da ist das Ding, GOLD“

Veröffentlicht von Eike Benn am 7. September 2021

07Sep.

Edina Müller ist bei den Paralympischen Spielen in Tokio für Deutschland als Parakanutin angetreten. Nach einer starken Vorrunde bestritt sie am 4. September das Finale. Ihre Leistung kann sich sehen lassen.

Experiment Planetary Health Diet – Teil IV: Das Fazit

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 26. August 2021

26Aug.

Liebe Leser, nun habe ich Sie seit Ende Juli jeden Donnerstag über die Planetary Health Diet und mein begleitendes Experiment, wie alltagstauglich dieses Ernährungssystem ist, informiert. Heute ist es Zeit für ein abschließendes Fazit. Kann jeder dieses System umsetzen? Und wenn ja: Wie sieht es diesbezüglich eigentlich mit dem Thema Bezug von Lebensmitteln, CO2-Fußabdruck – und so weiter aus? Ich denke, da muss noch einiges passieren.

Experiment Planetary Health Diet – Teil III: Das Kochbuch

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 19. August 2021

19Aug.

In den vergangenen Wochen habe ich mich intensiv mit einem Ernährungssystem beschäftigt, das jedem auf der Welt eine gesunde, nachhaltige Ernährung gewährleisten könnte und dabei auch die Ressourcen der Erde berücksichtigt. Auf meinem kleinen Erfahrungstrip durch die Welt der sogenannten Planetary Health Diet bin ich auf ein Buch gestoßen, das mir nicht nur geeignete Rezepte vorstellt, sondern auch auf die Rahmenbedingungen eingeht, die gegeben sein müssten, um die Planetary Health Diet umzusetzen: „EAT Good – Das Kochbuch, das die Welt verändert“ von Johan Rockström.

Experiment Planetary Health Diet – Teil II: Die App

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 12. August 2021

12Aug.

Liebe Leser, aller Anfang ist bekanntlich schwer – so ging es mir letzte Woche, als ich Ihnen von meinem Experiment, die Planetary Health Diet im Alltag umzusetzen, berichtet habe. Zugegeben, ich hatte mich zunächst noch ein wenig orientiert. Aber im Laufe einer Woche habe ich mich Schritt für Schritt vorgetastet. Und: Ich habe ein wunderbares Hilfsmittel entdeckt. Sie werden es nicht glauben, es gibt tatsächlich eine App für die Planetary Health Diet. Der Name: Planeatery. Es lebe die Technik!

Experiment Planetary Health Diet: Teil I

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 5. August 2021

05Aug.

Werter Leser, vielleicht erinnern Sie sich noch: Vergangenen Donnerstag habe ich Ihnen den ultimativen Plan zur Rettung der Erde und der Menschheit vorgestellt. Ja genau, einen Plan. Und zwar einen Ernährungsplan. Die Planetary Health Diet, entwickelt von Wissenschaftlern der EAT Lancet-Kommission. Ich hatte Ihnen versprochen, mich auf ein Experiment einzulassen: Wie weit komme ich mit diesem Ernährungsplan? Tja… Ich weiß noch nicht, ob das so eine gute Idee von mir war.

Malen als Therapie für Kinder und Erwachsene

Veröffentlicht von Eike Benn am 2. August 2021

02Aug.

Seit einigen Jahren liegen speziell für Erwachsene konzipierte Malbücher im Trend. Das Ausmalen und kreative Ergänzen soll Stress abbauen und Gelegenheit geben, der eigenen Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. In der Maltherapie wird der Schaffensprozess je nach Ansatz um eine therapeutische Analyse ergänzt. Ein Blick auf eine Ausdrucksform, die helfen kann, wo Sprache zunächst versagt.

Planetary Health Diet: Gesunde und nachhaltige Ernährung für alle

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 29. Juli 2021

29Jul.

Wussten Sie schon, dass man mit einer speziellen Ernährung die Welt retten kann? Wenn nicht, seien Sie beruhigt – ich wusste es auch nicht. Bis ich auf meinen Streifzügen durch die Welt der vielfältigen Ernährungstrends auf einen Begriff gestoßen bin, der mich neugierig gemacht hat: Die „Planetary Health Diet“. Sie steht für eine gesunde und nachhaltige Ernährung, die sowohl der Menschheit als auch der Erde zugute kommt, sogar dann, wenn die Bevölkerungszahl auf 10 Milliarden angestiegen ist. Wie das geht? Das habe ich mich auch gefragt.

Ein herzlicher Gruß aus der Küche

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 9. Juli 2021

09Jul.

Was passiert, wenn 19 von Deutschlands bekanntesten und renommiertesten Köchen auf 21 Sous Chefs treffen? Richtig! Es gibt es etwas Leckeres zu essen! Wenn diese 21 Sous Chefs aber junge Hobby-Köche im Alter von 4 bis 22 Jahren mit Down-Syndrom sind, gibt es dazu auch noch riesigen Spaß und strahlende Gesichter. Genau das vermittelt das Kochbuch „#46pluskocht – voll lecker“. Ein Buchtipp.

Homeoffice: Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 14. Juni 2021

14Jun.

Erst erzwungen, dann geliebt, jetzt wieder heiß diskutiert: Das Thema Homeoffice spaltet in Pandemie-Zeiten die Nation. Was aber sicherlich unstrittig ist: Es hat unser aller Leben verändert. Ob es nun gänzlich bestehen bleibt oder nur in Teilen, Homeoffice wird uns auch in Zukunft begleiten. Umso wichtiger ist der gesunde Umgang mit diesem Thema. Wir können dabei helfen.

Yeswecan!cer: Eine App, die verbindet!

Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 9. Juni 2021

09Jun.

Jeder Zweite in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Erschreckend, nicht wahr? Krebs ist oftmals verbunden mit Angst und einer gewissen Tabuisierung – sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Angehörigen. Die gemeinwohlorientierte Organisation Yeswecan!cer möchte das ändern und beschreitet mit prominenter Unterstützung ganz neue Wege.